Der Schwerpunkt dieser Ausbildung liegt in der praxisbezogenen individuellen Förderung der teilnehmenden Personen. Ein geschützter Rahmen bietet die Möglichkeit, sich zu erproben und Verschiedenes auszuprobieren. Dazu gehört auch, herauszufinden, welche Methoden zur eigenen Person passen und welche nicht; also individuelle Stärken sichtbar zu machen und entsprechende Strategien zu erarbeiten. Konkrete Beispiele und anschauliche Übungen für den Arbeitsalltag vervollständigen diesen praktischen Lehrgang.
Jedes Seminar ist in sich abgeschlossen und einzeln buchbar.
Investition: € 300,-/Tag (= 8 SE) exkl. Mwst.
Leiten und anleiten (16 SE)
Wie aus unterschiedlichen Personen eine arbeitsfähige Gruppe wird
Anschaulich und verständlich Aufgaben übertragen
jeweils 9.30 - 18.00 Uhr:
1. + 2. April 2019
Meinen Impulsen vertrauen (24 SE)
Als Vorbild authentisch sein
Selbstachtung als Grundlage für Selbstsicherheit
Wirksame Kommunikation und angeleitete Reflexion
jeweils 9.30 - 18.00 Uhr:
20. - 22. Mai 2019
Worte allein genügen nicht – meine Wirkung auf Andere (16 SE)
Sie gewinnen Vertrauen in Ihre persönliche Art und lernen, eine lebendige, bildhafteSprache zu verwenden, die die Zuhörenden begeistert.
jeweils 9.30 - 18.00 Uhr
17. + 18. Juni 2019
Schwierige Situationen konstruktiv meistern (24 SE)
Thematisieren, nachfragen und klären
Individuelle Möglichkeiten der Intervention erarbeiten
jeweils 9.30 - 18.00 Uhr:
17. - 19. Jänner 2019 18. - 20. November 2019
Moderation, eine Technik? eine Haltung? - Beides! (16 SE)
Mit Haltung und Technik alle beteiligten Personen in den Arbeitsprozess einbeziehen und in kurzer Zeit zu einem Ergebnis kommen, das von allen akzeptiert und mitgetragen wird.
jeweils 9.30 - 18.00 Uhr:
22. + 23. Februar 2019
Coaching-Methoden kennen lernen und ausprobieren
Workshop Coaching Methoden:
26. März 2019 + auf Anfrage
09:30 - 18:00 Uhr
Schnuppern:
14. März 2019
16:30 - 19:00 Uhr
Kosten:
Schnuppern: € 50,- exkl. Mwst.
Workshop pro einzelnem Seminar: € 300,- exkl. Mwst. |